Beiträge: 1014
| Zuletzt Online: 13.08.2022
-
-
Quelle: www.tangentus.de
In der Freien Presse wird regelmäßig über die Sonderausstellung "Eine Weltreise mit den Abrafaxen" berichtet, die zur Zeit im Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau zu sehen ist.
Am 9. August 2022 war ein Eintrag zur Ausstellung im Teil "Kultur & Service" der Ausgaben Werdau und Glauchau enthalten; auf der "WOHIN"-Seite im Lokalteil fand sich der Hinweis in den gleichen Ausgaben am 11. August 2022.
Freie Presse, 09.08.2022, Ausgabe Werdau, Beilage „Kultur & Service“: Ausstellungen, Seite A2 [18] Freie Presse, 11.08.2022, Ausgabe Werdau, Ausstellungen, Seite 13


-
www.tangentus.de:
In der Freien Presse vom 12. August 2022 wurde ein Porträt der Leipziger Comiczeichnerin Josephine Mark veröffentlicht. Für den Comic "Murr" wurde sie mit dem Preis vom Interessenverband Comic für die beste deutsche Independent-Veröffentlichung ausgezeichnet; in Erlangen erhielt sie für "Trip mit Tropf" den Max-und-Moritz-Preis im Bereich Jugendcomic.
Die 1981 in Naumburg geborene Künstlerin sagt von sich: "Als Kind habe sie gern "Mosaik" und "Micky Maus" gelesen, lieber aber noch selbst erzählt."
https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t...cTg&oe=62FC6602

-
-
NEUIGKEITEN aus Wolfen:
TANGENTUS.de schreibt: "Endlich wieder: Tumult im Kulturhaus Mosaik-Börse 2022
Inzwischen gibt es häufige Nachfragen nach der Durchführung der diesjährigen Mosaik-Börse in Wolfen und zu den Tischbestellungen und -reservierungen. Deshalb hier eine kurze Zwischenmeldung mit dem aktuellen Stand.
Zwei Jahre lang musste die Mosaik-Sammler-Börse in Wolfen wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Mit der Aufhebung der Einschränkungen kann sie wieder stattfinden. Seitdem laufen die Vorbereitungen mit dem Ziel, das Treffen der Sammler und Fans der Mosaik-Comics in gewohnter Form zu organisieren. Der Termin ist auf den 12. November 2022 festgelegt.
Die Einladungen an die Händler und Fanclubs werden Ende August per E-Mail geschickt; darin sind wie üblich die Modalitäten für die Bestellung und Bezahlung der Tische dargelegt.
Natürlich kann niemand vorhersagen, ob sich die Lage zum Ende des Jahres wieder stark verschlechtern wird. Es besteht das Risiko, dass eventuell Masken- oder Testpflicht vorgeschrieben wird, trotzdem soll das Event nach Möglichkeit veranstaltet werden. Nur im worst case – vorgeschriebene Anzahl Besucher je Quadratmeter – müsste die Börse letztlich abgesagt werden."

AUSSERDEM:
Zwar sind es noch einige Monate bis zur kommenden 27. MOSAIK-Börse, doch die ersten Informationen zu der am 12. November 2022 im Kulturhaus Wolfen stattfindenden „Jahreshauptversammlung“ der MOSAIK-Fans sind bereits aufgetaucht.
Das neue Programm-Faltblatt des Städtischen Kulturhauses Bitterfeld-Wolfen für das 2. Halbjahr 2022 enthält den Termin selbstverständlich.
Städtisches Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen, Flyer: Veranstaltungsplan ab September 2022, Eintrag 27. Mosaik-Börse
https://www.kulturhaus-bitterfeld-wolfen...saikboerse.html
https://www.bitterfeld-wolfen.de/de/wisl...er_Boerse.html#
https://www.kulturhaus-bitterfeld-wolfen...lter=12.11.2022

-
Leipziger Zeitung: Das MOSAIK von Hannes Hegen: Die kurze Geschichte des erfolgreichsten Comics aus dem Osten
"„Vom künftigen Erfolg der Zeitschrift war 1955 nicht nur Schöpfer Hannes Hegen überzeugt. Auch Bruno Peterson, der Leiter des Jugendbuchverlages ‚Neues Leben‘ (in dem das MOSAIK die ersten drei Jahre erschien), setzte voll auf diese Karte“, schreibt Bernd Lindner gleich zu Beginn der Geschichte des MOSAIK etwas, was so typisch ist für Traum und Versagen eines Ländchens namens DDR.
Manche kennen Lindner noch als wissenschaftlichen Mitarbeiter und Ausstellungskurator am Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, wo er von 1995 bis 2015 tätig war. Von Ruhestand kann für den Kulturhistoriker sowieso keine Rede sein. Zuletzt veröffentlichte er den eindrucksvollen Band „Über Mauern“, in dem er zeigt, wie vielfältig die deutsche Teilung sowohl in der Kunst der BRD als auch der der DDR dargestellt wurde.
Teilung hieß aber auch von Anfang an: Ist so ein kleines Land wie die DDR überhaupt in der Lage, etwas Eigenes, Unverwechselbares zu schaffen und am Ende sogar ein eigenes Gesicht als Land zu bekommen? Sogar etwas Attraktives, Eigenständiges, auf das die Bewohner des Landstrichs tatsächlich hätten stolz sein können und mit dem sie ..."
WEITERLESEN HIER: https://www.l-iz.de/bildung/buecher/2022...LD3z2h_ejx4J_bc

-
...ist da!
Die Abrafaxe im Orient
Kurzbeschreibung:
Zwölf prächtige, orientalische Wimmelbilder aus der Welt von 1001 Nacht haben wir in diesem Kalender für euch zusammengestellt. In den über fünf Jahrzehnten Abrafaxe-Abenteuern waren Abrax, Brabax und Califax nämlich schon dreimal im Orient zu Gast und wurden stets verzaubert von der Vielfalt der Farben, Gerüche und Impressionen. Kommt mit auf diese magische Reise und taucht ein in das Getümmel!
Aufhängung mittels Lochbohrung Format: 47 × 34 cm 14 Seiten
Zur Bestellung: https://shop.mosaik.eu/MOSAIK-Kalender-2023

-
-
-
Mail von BERND LINDNER:
Lieber FreundInnen, KollegInnen, Bekannte und Verwandte,
die Thüringer Landeszentrale für politische Bildung (LZT) hat in ihrer Reihe „Die Geschichte hinter den Bild“ das von mir verfasste Heft
Das MOSAIK von Hannes Hegen – Comic in der DDR
(siehe Anhang) herausgegeben. Die Nachfrage danach ist sehr groß. Das spricht für die ungebremste Beliebtheit der Digedags und ihres Schöpfers im Osten Deutschlands.
Bei Interesse könnt/können Ihr/Sie die Broschur anfordern unter:
https://www.lztthueringen.de/publikationen/
Mit besten Grüßen aus Leipzig
Bernd Lindner Prof. Dr. Bernd Lindner Kulturhistoriker und-soziologe XXXXXXXXXXXXXXXX 04229 Leipzig

-
https://www.sv-mattnetz-berlin.de/24-abr...-am-18-06-2022/
"24. Abrafaxe-Turnier 2022
Am vergangenen Samstag, den 18.06.2022, haben wir mit 10 Kindern am prestigeträchtigen Abrafaxe-Turnier teilgenommen. Dieses Mal hat es im bekannten Andreas-Gymnasium stattgefunden. Das Teilnehmerfeld wurde wieder in Altersgruppen aufgeteilt. Von uns haben Paul, Luka, Philip, Elias, Jan, Timo, Marius, Leon, Adrian und Justus bei dem Turnier mitgespielt. Insgesamt waren ca. 250 Kinder in fünf Altersgruppen bei dem 15min-Schnellschachturnier dabei. Zum Glück gab es bei diesem Großen Turnier und Schulgebäude überall auch einen aufgehängten Lageplan, wo was zu finden ist."
Weiterlesen HIER: https://www.sv-mattnetz-berlin.de/24-abr...-am-18-06-2022/


-
Quelle: www.tangentus.de
Seit Dezember 2020 sind die Abrafaxe im Stadt- und Szenemagazin Piste, Ausgabe Rostock, vertreten. Monatlich werden Such- und Wimmelbilder mit den Abrafaxen und MOSAIK-Werbung veröffentlicht.
In der Nr. 8/2022 sind ein Wimmel-Suchbild aus dem Heft 3/1996 „Die Grenzfestung“, eine ganzseitige Werbung zu den Ägypten-Sammelbänden "Zu Gast bei Nofretete" und "Im Land der Pyramiden" sowie der Hinweis auf die Rostocker Gaststätte „Ritter Runkel“ enthalten.
Das Magazin ist in Rostock und Umland kostenlos erhältlich; die Ausgaben können auch als E-Paper heruntergeladen werden.
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t...C8A&oe=62F18203

-
https://www.tangentus.de/bilder.htm
Ägypten kompakt:
Ostsee-Zeitung 5.8.2022 Beilage Ozelot S.2
Ostsee-Zeitung 5.8.2022
Die Beilage "Ozelot" der Ostsee-Zeitung enthält regelmäßig die Rubrik "Comic Corner".
Am 5. August 2022 stellt Werner Geske die zwei kürzlich erschienenen Abrafaxe-Sammelbände "Zu Gast bei Nofretete" und "Im Land der Pyramiden" aus dem MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag vor, die den Nachdruck der Ägyptenserie aus den Jahren 1995 bis 1997 beinhalten. Der Rezensent schreibt: "Der Nachdruck bietet Erstlesern die Chance, ebensolchen Spaß an diesem Ägypten-Abenteuer zu empfinden wie ihn schon die Mosaik-Fans vor über 25 Jahren hatten."
https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t...qoQ&oe=62F1F512

-
Quelle: https://www.tangentus.de/bilder.htm
Die Brücke im Vogtland Detlef Gaida: Die Göltzschtalbrücke
Die Göltzschtalbrücke Der Finanzberater Detlef Gaida aus Elsterberg (Vogtlandkreis) hat im Eigenverlag eine kleine Broschüre herausgegeben, die sich mit den Aussichten der Göltzschtalbrücke auf dem Weg zur Anerkennung als Weltkulturerbe beschäftigt. Dabei vergleicht er die Unterstützung dieses Projekts mit Nachbarregionen in Sachsen.
Besonders erwähnt wird auch das von der Sächsischen Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit Mosaik produzierte Sonderheft "Die Abrafaxe in Sachsen". Dort wurde ausgerechnet ein großer Teil des Vogtlands mit der Göltzschtalbrücke nicht abgebildet. In einer Nachauflage ist inzwischen die Sachsenkarte vervollständigt worden.
Die Broschüre kann zum Beispiel bei der Buchhandlung Bücherwurm Greiz bestellt werden.

-
Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programmzeitschrift Hörzu wird seit dem Heft 5/2022 von Ulf S. Graupner (Text) und Sascha Wüstefeld (Zeichnung) gestaltet.
In der Ausgabe 32/2022 vom 5. August 2022 ist die 4. Folge der Serie "Der doppelte Charly" enthalten.
Die Hörzu ist für 2,20 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.
https://www.tangentus.de/hrzu3222.jpg

-
-
-
Enthüllung Abrafaxe-Brunnen im Fimpark Babelsberg am 31.03.2015
-
Ein neues Filmchen aus Babelsberg:
-
In seinem Artikel über die Rolf Kauka-Biografie erwähnt Stefan Pannor auch den "MOSAIK-Fehler" im Buch:
https://kreuzer-leipzig.de/2022/08/01/fi...tu8zHLUVMco-X34
"...Der Autor Bodo Hechelhammer ist Geheimdienstexperte und BND-Mitarbeiter. Dass er kein Comic-Experte ist, zeigt sich an diversen Sachfehlern: aus dem Mosaik-Erfinder Hannes Hegen wird ein Hans, dem belgischen Dupuis-Verlag wird ein »s« geklaut und dessen Verlagssitz Marcinelle ein »r«. Da fehlt die Kompetenz. ..."

-
-
-
Habt ihr das "Bauhaus"-Heft schon?
Auf https://www.einfach-sparsam.de/produktproben/dnk-mosaik-comic-bauhaus-macht-schule-kostenlos-bestellen wird euch die Möglichkeit geboten, es KOSTENLOS zu bestellen!
"Über das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) kannst du dir jetzt ein neues gratis MOSAIK-Comic bestellen. Das neue Heft trägt den Titel “Bauhaus macht Schule”. Außerdem gibt es noch verschiedene andere Informations- und Lehrmaterialien.
Lege die Artikel, die du bestellen möchtest in den Warenkorb, fülle das Bestellformular aus und schon ist deine Bestellung unterwegs"

|
|